hier einige Eindrücke von unserer 100-Jahre Jubiläumsfeier.
Mehr lesenTitel | Datum | Tag | Ort |
---|---|---|---|
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz anl. 120 Jahre MV Ferschweiler | 08 Apr 2025 | Dienstag | Gemeindehalle Irrel |
Frühlingsmarkt Irrel- der MV bewirtet am Bierstand das Raiffeisenmarkts | 13 Apr 2025 | Sonntag | Irrel, Deutschland |
Einweihung Werth | 01 Mai 2025 | Donnerstag | |
Erstkommunion Irrel | 04 Mai 2025 | Sonntag | Start von alter Kirche Irrel |
Schulfest Irrel - Konzert mit Instrumentenvorstellung | 10 Mai 2025 | Samstag | Schule Irrel |
Frühlingskonzert | 28 Mai 2025 | Mittwoch | Irrel, Gemeindehalle |
Deutsches Musikfest in Ulm (29.5.2025-1.6.2025) | 29 Mai 2025 | Donnerstag | Ulm, Deutschland |
100 Jahre KiTA Irrel | 07 Jun 2025 | Samstag | KiTa Irrel, Auf Omesen |
Springprozession Echternach | 10 Jun 2025 | Dienstag | Abteihof Echternach |
Menninger Dorffest | 14 Jun 2025 | Samstag | Feuerwehrhaus Menningen |
120 Jahre MV Ferschweiler | 21 Jun 2025 | Samstag | Ferschweiler |
Wein&Musik Wolsfeld | 06 Jul 2025 | Sonntag | Europastraße 51, Wolsfeld, Deutschland |
Schwimmbadfest Echternacherbrück | 20 Jul 2025 | Sonntag | Freibad Echternacherbrück |
Konzert Alten- und Pflegeheim Irrel | 24 Aug 2025 | Sonntag | |
Kreismusikfest Rittersdorf | 14 Sep 2025 | Sonntag | |
Kranzniederlegung Volkstrauertag | 16 Nov 2025 | Sonntag | |
Weihnachtskonzert | 21 Dez 2025 | Sonntag | Kirche St. Ambrosius, Irrel |
Vom 6. bis 8. September begrüßte die Amtzeller Bürgermeisterin Manuela Oswald eine fast 70-köpfige Delegation aus Irrel. Nach der Flut im Sommer 2021 hatte die Gemeinde aus dem Allgäu eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Der Kontakt zwischen den Orten blieb seither lebendig. Im letzten Jahr besuchten rund 90 Gäste aus Amtzell die Gemeinde Irrel.
Das Blasorchester-Seminar fand dieses Jahr mit großer Beteiligung von jungen Musikern des MV Irrel statt. Hier der Bericht aus der Landeschau:
Benjamin Linster am Saxophon erreichte beim Landeswettbewerb in Mainz einen hervorragenden 1. Preis mit Auszeichnung und qualifizierte sich damit für den Bundeswettbewerb!
Sprecht uns gerne an bei Fragen zur Instrumental-Ausbildung.
Die meisten Instrumente werden direkt vor Ort in Irrel durch Lehrer und Lehrerinnen der Musikschule des Eifelkreises unterrichtet:
Bläserklassen:
Verschiedene Schulen in der Umgebung bieten die fünfte und sechste Klasse als "Bläserklasse" an. Interessierte Schüler und Schülerinnen können unter Anleitung erfahrener Instrumentalpädagogen ein Blasinstrument lernen und im Klassenverband musizieren.
Seminare:
Verschiedene Organisationen richten in den Ferien in unserer Region beliebte Seminare für junge Musiker aus. Hier wird zusammen ein Konzertprogramm erarbeitet und aufgeführt:
Dirigent: | ||
Daniel Heuschen | ||
Querflöte: | Trompete: | |
Anna Mossal | Petra Zeimetz | |
Claudia Alles | Eric Thünemann | |
Katja Klee | Moritz Wilmsen | |
Julia Rudolph | Mira Bormann | |
Emma Theis | Patrick Geisen | |
Lene Theis | Simon Schliebs | |
Marco Kimmes | ||
Tanja Theis Philipp Bisdorf | ||
Klarinette: | Tenorhorn/Euphonium: | |
Sandra Ziwes | Hans-J. Kypke | |
Charlotte Heck | Maximilian Bisdorf | |
Theresa Dahm | Nico Hagen | |
Katharina Horn | ||
Mechthild Theis | ||
Nele Balleyer | Posaune: | |
Lena Colling | Lukas Zender | |
Celine Heck | Monika Heck | |
Nikola Peliwo | Oliver Bormann | |
Mattis Balleyer | ||
Saxophon: | Horn: | |
Hannah Heck | Vinicio Ascani | |
Leonard Dick | Holger Schackmann | |
Larissa Koster | Fenja Ziwes | |
Susanne Baden | Moritz Lutze | |
Thomas Dahm | ||
Benjamin Linster | ||
Alice Linster | Tuba: | |
Richard Geisen | ||
Timo Telkes | ||
Schlagzeug: | ||
Alexander Schilz | ||
Dirk Altstädt | ||
Dominik Heser Jonas Theis |
hier einige Eindrücke von unserer 100-Jahre Jubiläumsfeier.
Mehr lesenZu 100 Jahren Musikverein gehören auch schon 37 Jahre Jugendorchester - ein wichtiger Teil der Ausbildung zum Spielen in der Gemeinschaft
Mehr lesenGelegentlich ist der Musikverein auch sportlich aktiv, ob Eierlauf oder Bolzplatzturnier...
Mehr lesenGeeignete Räumlichkeiten sind wichtig für die gute Probenarbeit und musikalische Entwicklung des Vereins. In den 100 Jahren des Bestehens wurden ganz verschiedene Räumlichkeiten genutzt.
Mehr lesen1923 wurde der Musikverein wie damals üblich als reiner Männerclub gegründet. Erst in den 70ern änderte sich das...
Mehr lesenBeim Bundesmusikfest in Würzburg ist der Musikverein Irrel zum ersten Mal in der "Oberstufe" angetreten.
Mehr lesenEine der längsten Traditionen des Vereins ist sicherlich die Teilnahme an der Echternacher Springprozession.
Mehr lesenWenn man die früheren Vereinsfotos genauer anschaut, fällt auf dass einige Instrumente heute nicht mehr dabei sind.
Mehr lesenSchon früh am Morgen erklang "Der Mai ist gekommen". Instrumente wurden nicht geschont und kamen mit zur Maiwanderung.
Mehr lesenFotografisch schön festgehalten ist hier eines unserer Frühlingskonzerte in der Aula.
Mehr lesenFrühlingskonzert im Jugendheim mit Edmund Lichter
Mehr lesen